Frauenturnverein Gipf-Oberfrick unterwegs in der Rheinschlucht

Das Highlight des zweitägigen Vereinsausflugs des Frauenturnvereins (FTV) Gipf-Oberfrick Ende August war die Wanderung durch die eindrückliche Rheinschlucht von Valendas nach Versam. Zu beobachten, wie sich der Rhein durch die Landschaft schlängelt, umgeben von hohen Schluchten und grünen Landschaften, war ein besonderes Erlebnis. Unterwegs teilte sich die Gruppe dann auf. Die Gemütlichen gingen mit den öV via Reichenau nach Flims und diejenigen, die noch ein paar Extra-Höhenmeter hinter sich bringen wollten, nahmen den direkten und steilen Aufstieg in Angriff. Beim Aussichtspunkt Il Spir trafen sich alle, um die fantastische Aussicht zu geniessen. Anschliessend ging die Reise weiter zur Jugendherberge Laax, wo nach einer wohltuenden Dusche auch noch genügend Zeit blieb, vor dem Nachtessen die Beine ein wenig hochzulagern.

Der zweite Tag führte die Frauen über den Walensee nach Quinten und wieder zurück. Gewandert wurde nur noch wenig, dafür gab es umso mehr Zeit für die Kulinarik, zum Plaudern und auch um zu baden.

Neben Wandern, Kaffeehalt und Apéro trinken gibt es noch etwas, das auf einer Gruppenreise vehement wichtig ist: Das Durchzählen, schauen, ob auch wirklich alle da sind. Die Frauen des FTV Gipf-Oberfrick können seit neustem ein Lied davon singen, ging doch auf der Anreise am Samstag kurzfristig beim Umsteigen eine Dame verloren. Glücklicherweise konnte Paula* (*alle Namen geändert) eine Stunde später beim Kaffeehalt in Valendas unversehrt und zufrieden wieder in die Arme geschlossen werden, moderne Kommunikationsmittel sei Dank.

Autorin: Petra Baltischwiler

Fotos findet ihr in der Galerie

Chriesifäscht Einsatz

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir unsere Cüpli-Bar und das Kuchenbuffet aufstellen. Die von Irma neu kreierten Dekorationselemente sind der Wahnsinn.

Das tolle Wetter lies in diesem Jahr die Besucher in Scharen an Chriesifäscht bummeln. Danke den aufgestellten und motivierten Frauen wurden die Besucher auch an unseren Stand gelockt und liesen viele Cüplis und Desserts über die Theke wandern.

Danke Tamara und Marlies für die super Organisation, wird freuen uns bereits auf den nächsten Event in zwei Jahren.

Fotos findet ihr in der Galerie

Eidg. Turnfest - Mit Schwung und Teamgeist

Mit grosser Vorfreude und voller Energie reisten am vergangenen Freitag 15 motivierte Turnerinnen des Frauenturnvereins Gipf-Oberfrick nach Lausanne ans Eidgenössische Turnfest. Würden sich die wochenlangen Vorbereitungen auszahlen? Kann man mit der gleichen Bodenbeschaffenheit rechnen wie man es von Gipf-Oberfrick gewohnt war? Wie spielt es sich unter Wettkampfbedingungen bei 30 oder mehr Grad Lufttemperatur? Alles Fragen, die auf der langen aber sehr gemütlichen Anfahrt mit Zug diskutiert wurden.

Tatsächlich war das Wettkampfgelände bestens präpariert und dank dem trockenen Wetter blieb der Rasen, der bereits seit einer Woche benutzt wurde, auch in sehr gutem Zustand. Der FTV startete in der dritten Stärkeklasse in der Disziplin Fit + Fun und das Ziel war, in den 6 verschiedenen Spielen mit Geschicklichkeit, Ausdauer und Koordination möglichst viele Punkte zu holen. Bei allen Spielen wurden verschiedene Bälle auf verschiedenste Arten hin und her geworfen, es wurden Stafettenstäbe übergeben, Moosgummiringe geworfen und der Unihockeyball geschickt durch den Parcours geführt. Leider haben einige Bälle auf unerklärliche Weise das Weite gesucht, was jedes Mal ein paar Strafsekunden zur Folge hatte. Diese konnten jedoch teilweise bei anderen Spielen mit perfekten Abläufen wieder gutgemacht werden. Mit einer Schlussnote von 27.550 und dem 79. Rang von 279 Vereinen können die Frauen auf eine gute und solide Leistung zurückschauen.

Nach einer erfrischenden Dusche im Hotelzimmer stand dann die 4. Disziplin, der gemütliche Teil, auf dem Programm. Die Damen liessen es sich natürlich nicht nehmen, die ganze Festmeile zu erkunden. Die Musik war laut, die Stimmung war top. Was will man mehr?

Ein herzliches Dankeschön geht an die technische Leiterin, Rebekka, welche die Frauen über viele Wochen auf dieses grosse Fest vorbereitet hat. Danke für deine Geduld mit uns! Ein ebenso herzliches Dankeschön geht an Stephan Wilckens, ‚unseren Stephan‘, welcher mangels Kampfrichterinnen in den eigenen Reihen ganz spontan den entsprechenden Ausbildungskurs besucht und für uns in Lausanne als Kampfrichter gearbeitet hat. Du bist der beste! Auch Astrid erhält einen Orden, da sie bereits vor eineinhalb Jahren für uns in Lausanne, 200 m neben dem Hauptbahnhof, Hotelzimmer gebucht hat und wir nicht im Zelt, auf dem Hallenboden oder sonst in irgendeiner Absteige schlafen mussten. Astrid, du bist der Hammer! Und natürlich auch vielen Dank an alle, die in irgendeiner Weise zum Gelingen dieses Turnfestes beigetragen haben. Merci à tous!

In 6 Jahren, also im Jahr 2031, heisst es dann ‚ci vediamo in Ticino‘. Bis dahin geht bekanntlich aber noch viel Wasser den Bruggbach hinunter...

Autorin: Petra Baltischwiler

Fotos findet ihr in der Galerie